Audi Service Station
Projektmanagement und Optimierung der technischen Infrastruktur.

Als erste Automarke setzt Audi im Handel digitale Servicestationen ein. Unabhängig von den Öffnungszeiten des Autohauses kann der Kunde hier individuell und bequem sein Auto für den Service abgeben oder abholen – inkl. Bezahlfunktion. Zusätzlich kann die Station auf Wunsch auch ein Ersatzfahrzeug bereitstellen und zurücknehmen.
Die digitale Service Station wurde gemeinsam mit einem Audi Partner, der Audi München GmbH entwickelt. Die neue digitale Audi Service Station entlastet den Handel z.B. in Stoßzeiten während der Serviceannahme und bietet die Möglichkeit, Kunden auch außerhalb der Öffnungszeiten premiumgerecht bedienen zu können.
Spontan oder mit Terminvereinbarung können Kunden ihren Autoschlüssel einfach und schnell direkt an der Audi Service Station abgeben. Vor Ort muss der Fahrzeughalter lediglich den Prozess am Touchscreen abschließen, und ein Serviceberater wird über die Abgabe des Schlüssels informiert.
Nach erfolgter Reparatur kann der Kunde die Service Station auch zum Abholen seines Fahrzeugs nutzen. Er wird per SMS benachrichtigt, erhält einen Sicherheits-TAN und bezahlt seine Rechnung direkt an der Service Station. Anschließend erhält er seinen Fahrzeugschlüssel.
Eine Übernahme und Rückgabe von Ersatzfahrzeugen erfolgt nach dem gleichen Prinzip bequem über das Terminal. Die Service Station fungiert nebenbei als voll automatisierte Anmietstation und ist rund um die Uhr für jeden Interessenten flexibel nutzbar. Nach der Ausweis- und Fahrerlaubnisprüfung per Videotelefonie sowie einer Kreditkartenreservierung kann der Kunde den Mietvertrag für das Fahrzeug direkt am Automaten abschließen und nach vorheriger Reservierung den Schlüssel seines Mietautos in Empfang nehmen. Am Ende der Nutzung kann der Kunde ebenso schnell und einfach das Fahrzeug wieder an der Service Station zurückgeben.
Das ByteConsult Team Project Performance unterstützte im Rahmen der Pilotprojektphase bei der Optimierung der technischen Infrastruktur und während der Vorbereitungsphase zur Ausschreibung.
Neben einer begleitenden Beratung erfolgte die Unterstützung im Rahmen von Projektmanagement und -steuerungsleistungen der einzelnen Fachabteilungen bzw. externen Dienstleister sowie die Erstellung der Anforderungs- und Prozessdokumentation.
Unsere Experten kümmerten sich um die Erstellung des Lastenhefts und übernahmen die beratende Begleitung während der Anbieterphase sowie die Erstellung der Bieter-Vergleichsmatrix. Weitere Unterstützung fand bei folgenden Themen statt:
Requirements Engineering Qualitätssicherung Teilprojektleitung
Ein klar strukturiertes Test-Konzept ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Qualitätssicherung.
Teilprojektleitung in spezifischen Arbeitspaketen als eigenständige Leistung.
Zielgerichtete Kommunikation ist der Schlüssel für eine nachhaltige Aktivierung von Entscheidern und Key-Usern.
Erstellung Schulungskonzept und aktive Durchführung bei den Handelspartnern der AUDI AG.
Beratende Unterstützung der Stadt Würzburg bei der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie.
Wir übernehmen administrative Aufgaben, die Zeit und Energie kosten.
Wir schaffen die Basis, um Projekte in der Erfolgszone zu halten.
Konzept für die inhaltliche Gestaltung eines Konzern-Events zur Aktivierung der Teilnehmer.
Entwicklung eines vermarktungsfähigen Pricings für ein digitales Softwarevertriebsmodell.
Als Gesamtprojektleiter führen unsere PM-Experten Projekte zielsicher zum Erfolg.
Schnell und konzentriert Showstopper identifizieren und Projekte wieder auf Kurs bringen.
Unterstützung bei der Auswahl einer Systemplattform für das Digitale Asset Management (DAM)
Unterstützung bei der Auswahl einer Systemplattform für kundenbezogene Prozesse im Marketing.
Unsere Experten zerlegen Kernprozesse in ihre Einzelteile und analysieren Prozessschritte, Ereignisse und Aktivitäten.
Testfall-Konzeption und operative Durchführung vor Livegang im Markt Deutschland.
Beratende Unterstützung des CRM-Teams Audi Markt Deutschland bei der Entwicklung eines Strategiepapiers.
Mit unserem 100-Tage-Modell erreichen wir 80% der Aktivierungsarbeit.
Unterstützung bei der Lastenheft-Erstellung sowie beratende Begleitung im Verlauf der Anbieterphase.
Unterstützung der Markt- und Trendforschung der AUDI AG durch die Realisierung eines web-basierten Dashboard-Systems für KPIs.
Der Audi Schauraum der Zukunft ist maximal Digitalisiert.
Konzeption einer Markenplattform für Deutschlands ersten Audi Flagship Store.
Realisierung von Kommunikationsmitteln und bespielen der Zielplattform für das internationale Marketing von Audi After Sales.