Meist sind es die Fähigkeiten von Projektmanagern, die über Wohl und Wehe von Projekten entscheiden. Ihr Know-how sollten Projektmanager deshalb in einem professionellen Zertifizierungsprogramm erwerben. Es ist die Basis für verantwortungsvolles Projektmanagement.
Von Tanja Block
Unsere Vorstellung von modernem Projektmanagement
Nach üblichem Verständnis gilt ein Projekt als erfolgreich, wenn
Die Komponenten Zeit, Qualität und Budget sind, objektiv betrachtet, die wichtigsten Kriterien, nach denen sich der Erfolg von Projekten bemisst. Nach unserer Einschätzung muss jedoch unbedingt ein weiterer Aspekt
beachtet werden: der Faktor Mensch. Denn selbst wenn ein Projekt formal erfolgreich abgeschlossen worden ist, kann auf subjektiver Ebene ein anderer Eindruck entstehen. Das ist oft bei Projekten zu beobachten, in denen nicht alle Stakeholder kommunikativ in die Prozesse eingebunden werden. Nach ByteConsult-Verständnis ist neben Zeit, Qualität und Budget deshalb eine weitere Voraussetzung für das Gelingen eines Projekts, dass alle Stakeholder kontinuierlich die notwendigen Informationen zum Projekt erhalten. Denn Kommunikation beseitigt Vorbehalte und fördert das Verständnis für Projektziele. Sie zahlt somit unmittelbar auf den Erfolg eines Projekts ein.
Gutes Projektmanagement hat viele Facetten. Dementsprechend hoch und umfassend sind die Ansprüche an das Kompetenzprofil eines Projektmanagers, der weit mehr als fachlich-methodisches Know-how für die Erstellung realistischer Projektpläne oder Ressourcenplanung benötigt. Projektmanager müssen Organisationsgeschick beweisen und bei Entscheidungen auch Auswirkungen auf das Projektumfeld sowie wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen.
Immens wichtig sind zudem soziale und psychologische Kompetenzen. Fähigkeiten wie Mitarbeiterführung und -motivation gehören deshalb zum Rüstzeug eines jeden Projektmanagers, um Projekte über die Ziellinie zu bringen. Weil eine Zertifizierung nach GPM/IPMA diese und weitere Aspekte – verteilt auf 46 Schulungsschwerpunkte – berücksichtigt, lassen sich ByteConsult-Projektmanager nach den Standards von GPM/IPMA ausbilden.
Die mit der Zertifizierung erworbenen Kompetenzen sind für uns wie ein Equipment Shop: Er ist prall gefüllt mit Werkzeugen, Methoden und Wissen. Wir bedienen uns daraus und wählen je nach Anforderungen eines Projekts aus. Allerdings: Der Equipment Shop liefert keine Vorlagen oder Schemata, die einem Projekt übergestülpt werden können. Jedes Projekt ist anders und erfordert eine individuelle Betrachtung sowie Herangehensweise.
Dies gilt umso mehr, als wir im Projektmanagement einen agilen Ansatz verfolgen, der den Projektbeteiligten Freiräume eröffnet, um angestrebte Ziele zu erreichen.
Die Werkzeuge und Methoden des Equipment Shops können also nur die Grundausstattung für eine flexible Steuerung von Projekten bieten. Hinzukommen müssen Kreativität, Weitsicht und Einfühlungsvermögen in die Besonderheiten eines Projekts sowie die Situation der Stakeholder. Nur dann kann Projektmanagement wirklich erfolgreich sein, wie wir in zahlreichen Entwicklungs-, Rollout- und IT-Projekten immer wieder erfahren haben.
Sie wünschen weitere Informationen zu unserem Leistungsangebot rund um das Thema Projektmanagement und Project Performance? Kontaktieren Sie uns, wir sind gern für Sie da.
Sonja Graf
Head of Business Unit
Project Performance
s.graf@byteconsult.de