Das ByteConsult Strategieprogramm
20 Jahre Erfahrung in der Beratung von Top-Markenunternehmen konzentriert in einem 6-Wochen-Intensivprogramm.
20 Jahre Erfahrung in der Beratung von Top-Markenunternehmen konzentriert in einem 6-Wochen-Intensivprogramm.
Mit welcher Strategie gehen wir in die Zukunft? Mit welchen Produkten und Dienstleistungen werden wir erfolgreich sein? Wie müssen wir organisatorisch künftig aufgestellt sein? Als Führungskraft wird von Ihnen erwartet, auf diese Fragen eine Antwort zu haben. Zurecht wird von Ihnen verlangt, Ziel und Weg in die Zukunft vorzugeben. Das ist ihr Jobprofil.
Doch kann man heute überhaupt noch Strategien entwickeln, die nicht morgen schon wieder überholt sind? Und kann man gleichzeitig mutige Strategiearbeit machen und trotzdem operativ alles im Griff behalten? Und auch noch die Mitarbeiter mitnehmen und einbeziehen?
Man kann! Mit dem ByteConsult Strategieprogramm.
Das PlusX des Strategieprogramms:
Entwicklung eines klaren und mutigen Zielbildes, das die Hearts & Minds aller Mitarbeiter gewinnt und auf das alle im Unternehmen mit ihrer täglichen Arbeit einwirken können.
Strategische Planung der notwendigen Maßnahmen zur Erreichung des Zielbildes.
Aufsetzen der Organisations-, Team- und Kommunikationsstrukturen, mit denen die Strategieumsetzung parallel zum operativen Tagesgeschäft gelingt.
Ein Workshop-Tag mit maximaler Ehrlichkeit und Konsequenz - und ohne „ja, aber…“!
Bis zu 15 Mitarbeiter und Führungskräfte versetzen sich einen Tag lang gedanklich 5 Jahre in die Zukunft und finden heraus, wie sich ihr Unternehmen entwickelt haben soll. Es entsteht auf strukturierte Weise ein mögliches Szenario der Zukunft aus den unterschiedlichen Perspektiven und dem kollektiven Wissen der Teilnehmer.
Aus den Prognosen heraus leitet sich ein Zukunftsbild ab, das die Basis für die nachfolgende strategische Ausrichtung und Planung bildet.
Mehr Informationen zum future trip® finden Sie hier: www.futuretrip.de
Besteht Klarheit darüber, wie die Zukunft aussieht, kann der Weg dorthin festgelegt werden. Im Gegensatz zur klassischen Strategiearbeit wird mit dem Strategie-Cluster Modell eine integrierte strategische Planung erstellt, wie das Zielbild erreicht werden soll.
Der Vorteil des Modells: Die Aufteilung der relevanten Handlungsfelder in einzelne kundenwertorientierte strategische Themen-Cluster. Diese Cluster gehen klassische strategische Handlungsfelder hinaus. Sie erhalten einzelne Visionen und Ziele und können durch interdisziplinäre Teams autark bearbeitet werden. Bei Veränderungen von außen und operativen Handlungsnotwendigkeiten kommt die Strategiearbeit somit nie im Ganzen zum Erliegen.
Kill the Silos: Silos hemmen Strategiearbeit – ein altes Problem. Gelöst im Strategie Cluster Modell durch die nahtlose Überführung von der Entwicklung in die Operationalisierung - von der tollen Idee und Planung in die Unternehmensstrukturen und -prozesse, in die tägliche Arbeit der Mitarbeiter. So entsteht der Blueprint einer neuen Organisationsstruktur. Die Besetzung der Cluster durch interdisziplinäre Teams, mit eigener Vision, Zielen und einem klaren strategischen Auftrag schafft Bereichssilos ab. Ganz neue Geschwindigkeit und Innovationskraft wird in diesen Clustern möglich, die es in klassischen Bereichsstrukturen niemals geben kann.
Integration bestehender strategischer Initiativen, Projekte und Vorhaben als erste grobe Planung der priorisierten Projekte und Maßnahmen in die jeweiligen Cluster.
Methodik: Sammeln, bewerten und integrieren von Projekten und Planungen mit dem ByteConsult Strategic Dynamic Board zur nahtlosen Übersetzung in greifbare operative Maßnahmen.
Egal wie gut ein strategisches Zielbild formuliert ist. Der wahre Wert von effektiver Strategiearbeit zeigt sich erst in der Fähigkeit, diese auch im operativen Alltag umzusetzen. Dem gewählten Projektmanagement-Ansatz kommt eine große Bedeutung zu. Im ByteConsult Strategie Programm setzen wir auf eine Kombination aus klassischen Projektmanagement-Methoden kombiniert mit agilen Arbeitsweisen. Ziel ist es einen kontinuierlichen Flow in den strategischen Clustern zu haben. Unser Leitsatz dabei: Coaching vs. Kontrolle.
Kommunikation mit Akteuren und Stakeholdern ist dabei essenziell und wird von Anfang an den Projektstrukturen mitgedacht und systematisch nach einem strategischen Transformationsmodell mit zugehörigen Tooling durchgeführt.
Aufbau einer agilen, selbstregulierenden Management- und Organisationsstruktur für die effiziente Steuerung effektiver Zielerreichung.
Zielgerichtete, systematische Kommunikation, die nachhaltige Transformationsprozesse aller Akteure anstößt und fortentwickelt.
Sebastian Karl ist Experte für strategisches Marketing und Projektmanagement mit über 12 Jahren Erfahrung in Marketing/Vertrieb und Strategieentwicklung, schwerpunktmäßig im Automobil- und Medienbereich. Als Senior Berater und Projektteamleiter bei der ByteConsult GmbH für Strategien und Kundenbeziehungen liegt sein Schwerpunkt auf der Fokussierung und Strukturierung der Strategiearbeit – mit dem klaren Ziel, Unternehmensstrategien von Beginn an am Kunden auszurichten und das gesamte Team zu aktivieren.
Sebastian Karl
Senior Consultant
Customer Experience Performance
s.karl@byteconsult.de
Unser Leistungsversprechen: Resulting – strategische Ziele in Marketing, Vertrieb & Digitalisierung messbar aktivieren.
Erfahren Sie mehr über ByteConsult.